Was ist Kochgeschirr aus Gusseisen?
Kochgeschirr aus Gusseisen ist ein robustes Kochgeschirr aus Gusseisen, das wegen seiner Wärmespeicherung, Haltbarkeit, der Fähigkeit, bei sehr hohen Temperaturen verwendet zu werden, und der Antihaftbeschichtung beim Kochen geschätzt wird, wenn es richtig gewürzt ist.
Geschichte des gusseisernen Kochgeschirrs
In Asien, insbesondere in China, Indien, Korea und Japan, hat das Kochen mit gusseisernen Gefäßen eine lange Tradition. Die erste Erwähnung eines gusseisernen Wasserkochers im Englischen erfolgte im Jahr 679 oder 680, obwohl dies nicht die erste Verwendung von Metallgefäßen zum Kochen war. Der Begriff Topf wurde im Jahr 1180 verwendet. Beide Begriffe bezeichneten ein Gefäß, das der direkten Hitze eines Feuers standhalten konnte. Gusseiserne Kessel und Kochtöpfe wurden als Küchengeräte wegen ihrer Langlebigkeit und ihrer Fähigkeit, die Wärme gleichmäßig zu speichern und so die Qualität gekochter Mahlzeiten zu verbessern, geschätzt.
In Europa und den Vereinigten Staaten wurden vor der Einführung des Küchenherds in der Mitte des 19. Jahrhunderts Mahlzeiten im Herd gekocht, und Kochtöpfe und Pfannen waren entweder für die Verwendung im Herd konzipiert oder zum Aufhängen darin konzipiert.
Gusseiserne Töpfe wurden mit Griffen hergestellt, damit sie über einem Feuer aufgehängt werden konnten, oder mit Beinen, damit sie in der Glut stehen konnten. Zusätzlich zu den holländischen Öfen mit drei oder vier Füßen, für deren Herstellung sich Abraham Darby I. 1708 ein Patent anmeldete, verfügte auch eine häufig verwendete gusseiserne Kochpfanne namens „Spinne“ über einen Griff und drei Beine, sodass sie aufrecht über Lagerfeuern stehen konnte in den Kohlen und der Asche eines Kamins.
Als Kochherde populär wurden, kamen Kochtöpfe und Pfannen mit beinlosem, flachem Boden zum Einsatz; In dieser Zeit des späten 19. Jahrhunderts wurde die Wohnung eingeführt
gusseiserne Pfanne.
Besonders in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich gusseisernes Kochgeschirr bei Hausfrauen großer Beliebtheit. Es war ein billiges, aber langlebiges Kochgeschirr. Die meisten amerikanischen Haushalte verfügten über mindestens eine gusseiserne Kochpfanne.
Im 20. Jahrhundert kam es auch zur Einführung und Verbreitung emaillierten Kochgeschirrs aus Gusseisen.
Gusseisen macht heute nur noch einen kleinen Teil der großen Auswahl an Kochgeschirr aus, das man bei Küchenlieferanten kaufen kann. Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Gusseisen als Kochwerkzeug hat jedoch sein Überleben gesichert. Gusseiserne Töpfe und Pfannen aus dem 19. und 20. Jahrhundert sind bis heute im täglichen Gebrauch. Sie sind auch bei Antiquitätensammlern und -händlern sehr begehrt. Auch auf Spezialmärkten erfreut sich Gusseisen wieder wachsender Beliebtheit. Durch Kochshows haben Starköche den traditionellen Kochmethoden, insbesondere der Verwendung von Gusseisen, erneut Aufmerksamkeit geschenkt.
Wesentliche Produkte
Zu den Arten von Kochgeschirr aus Gusseisen gehören Bratpfannen, holländische Öfen, Grillplatten, Waffeleisen, Panini-Pressen, Fritteusen, Woks, Fondu und Potjies.
Vorteile von Kochgeschirr aus Gusseisen
Die Fähigkeit von Gusseisen, sehr hohen Kochtemperaturen standzuhalten und diese beizubehalten, macht es zu einer häufigen Wahl zum Anbraten oder Braten, und seine ausgezeichnete Wärmespeicherung macht es zu einer guten Option für langkochende Eintöpfe oder Schmorgerichte.
Da gusseiserne Bratpfannen bei richtiger Pflege eine „antihaftbeschichtete“ Oberfläche entwickeln können, eignen sie sich hervorragend zum Braten von Kartoffeln oder zum Zubereiten von Pfannengerichten. Einige Köche halten Gusseisen für eine gute Wahl für Eierspeisen, während andere der Meinung sind, dass das Eisen den Eiern einen Beigeschmack verleiht. Gusseiserne Pfannen werden auch zum Backen verwendet, zum Beispiel für die Herstellung von Maisbrot, Cobblers und Kuchen.
Viele Rezepte erfordern die Verwendung einer gusseisernen Pfanne oder eines Topfes, vor allem, damit das Gericht zunächst auf dem Herd angebraten oder gebraten werden kann, um es dann mitsamt der Pfanne in den Ofen zu geben und fertig zu backen. Ebenso können gusseiserne Pfannen als Backformen dienen. Dies unterscheidet sie von vielen anderen Kochtöpfen, deren Komponenten durch zu hohe Temperaturen von 204 °C oder mehr beschädigt werden können.